Im Herzen der Kulturhauptstadt
European Duck Race 2025 - das Chemnitzer Entenrennen goes international im Kulturhauptstadtjahr 2025.
Duckrace 2025 abgesagt
Leider findet das Duckrace 2025 nicht statt.
Stattdessen laden wir Sie herzlich zum traditionellen Chemnitzer Entenrennen ein!
Seit 2011 veranstaltet der Lions Club Chemnitz jährlich das Chemnitzer Entenrennen und konnte in bisher 12 Rennen über 190.000 Euro Spendengelder sammeln. Auch 2025 wird das Chemnitzer Entenrennen wie gewohnt stattfinden und die Kinder- und Jugendabteilungen lokaler Vereine unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie unter chemnitzer-entenrennen.de.
Ein Erlebnis für den guten Zweck
Die Welt zu Gast in der Kulturhauptstadt 2025. Der Lions Club Chemnitz lädt zum Event der Extraklasse.
Seit 2011 veranstaltet der Lions Club Chemnitz jährlich das Chemnitzer Entenrennen. In bisher 12 stattgefundenen Rennen wurden dabei über 190.000 Euro Spendengelder gesammelt. Jedes Jahr unterstützen wir damit die Kinder- und Jugendabteilungen von Vereinen in unserer Stadt. Auch 2025 wird unser Chemnitzer Entenrennen stattfinden.
European Duck Race 2025
In diesem Jahr ist unsere Heimatstadt Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt. Der Lions Club Chemnitz möchte aus diesem Anlass seine Activity einmalig auf internationales Niveau heben. Wir laden alle interessierte Menschen aus der ganzen Welt, aus Chemnitz und ganz besonders Lionsfreunde aus den bisherigen Kulturhauptstädten sowie aus den Partnerstädten von Chemnitz ganz herzlich ein, Teil dieses besonderen Entenrennens zu werden und eine Renn-Ente zu adoptieren.
Das Spendenziel dieses einmaligen internationalen Rennens ist eine Ehrung / Denkmal für das Lebenswerk unseren leider schon verstorbenen Lionsfreund Prof. Karl Clauss Dietel – der international geschätzte Formgestalter aus Chemnitz. Seine Entwürfe und Gestaltungen sind bis heute in Technik, Design und Architektur wegweisend.
Lions Club meets Kulturhauptstadt

Unser Beitrag zur Kulturhauptstadt
We Serve: Gemeinsam Gutes Tun. Überall dort, wo es nötig ist. Im Jahr 2025 geht es aber vor allem um unsere direkte Nachbarschaft, um unsere Heimat. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag für die Kulturhauptstadt Chemnitz leisten zu können.

Eine bleibende Erinnerung an Karl Clauss Dietel
Karl Clauss Dietel (1936-2022) wusste, wie man funktionales Design und echte Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Seine Meilensteine sind heute relevanter denn je und passen wunderbar zum Anspruch einer Kulturhauptstadt. Erfahren Sie, wie unserem Lionsfreund das gelang.
Chemnitzer Künstler Marian Kretschmer unterstützt das European Duck Race 2025
Das European Duck Race ist ein wertvolles Highlight für das Jahr, in dem Chemnitz zu Europas Kulturhauptstadt wird. Dabei geht es darum, der „Kultur einen Raum zu geben” – ein Anliegen, an dem viele Beteiligte mitwirken. So auch der Lions Club Chemnitz.
Weiterlesen » Chemnitzer Künstler Marian Kretschmer unterstützt das European Duck Race 2025
Eine gute Zeit verbringen

Erholen und relaxen
Chemnitz kann aufregend, aber auch ganz entspannend sein – wie der Schloßteich, der Küchwald oder das Wasserschloss Klaffenbach.

Kultur erleben
Für 2025 sind rund 100 Projekte und ca. 1000 Veranstaltungen im Kulturhauptstadt-Jahr geplant. Hier gibt es immer etwas zum Erleben.

Chemnitz entdecken
Vom berühmten Karl-Marx-Kopf bis zu einem der größten Jugendstil- und Gründerzeitviertel Europas: Chemnitz lädt zur Erkundung ein.